I Vorbemerkungen
1 Einführung
II Grundlagen
2 Grundlagen der Traumatherapie
III Praxisempfehlungen zu Diagnostik und Therapie
3 Praxisempfehlungen zur Diagnostik bei psychischen Traumafolgestörungen
4 Besondere Aspekte von Traumatherapie
5 Psychopharmakotherapie
6 Traumafokussierte psychotherapeutische Behandlungsmethoden
7 Besondere Aspekte ambulanter Traumatherapie
8 Übergeordnete Aspekte stationärer Traumatherapie
9 Methoden stationärer Traumatherapie
IV Rahmenbedingungen und Qualitätssicherung
10 Versorgungsstrukturen ambulanter und stationärer Traumatherapie in Deutschland, Österreich und der Schweiz
11 Qualitätssicherung und Wirksamkeitsnachweise bei Traumatherapie im deutschsprachigen Raum
V
12 Anwendungsbeispiele und exemplarische Wirksamkeitsnachweise zu Traumatherapie im deutschsprachigen Raum ((nur online))
VI Ausblick
13 Ausblick auf die zukünftige Traumatherapielandschaft im deutschsprachigen Raum
VII Anhang
VII.1 Arbeitsblätter
VII.2 Fehlermöglichkeits und Einflussanalyse (FMEA) ((nur online))
VII.3 Video zu Prolongierter Exposition bei traumafokussierter Psychotherapie ((nur online))
Literaturverzeichnis ((nur online))
Register