Das zwischen 1734 und 1765 errichtete Holkham Hall, das 25.000 Hektar umfassende Anwesen des Earl of Leicester in Norfolk, ist eines der bedeutendsten Landhausensembles in England. Das hochherrschaftliche Haus voller exquisiter Kunstwerke ist eine der Hauptattraktionen des dortigen Tourismus. Die gestaltete Landschaft, die Architektur, die Ausformung der Dekoration der Räume sowie die Ausstattung mit Gemälden, Skulpturen und anderen Kunstschätzen fügen sich zu einem Gesamtkunstwerk von hoher Qualität und ungewöhnlicher Geschlossenheit. Holkham Hall, noch heute Wohnsitz der Familie Leicester, zeichnet sich aber vor allem durch seine ganz private Atmosphäre aus, die neben der Baugeschichte Gegenstand dieses Bandes ist. Englische Originalausgabe.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
60
60 farbige Abbildungen, 60 s/w Abbildungen
Illustrations
Maße
Höhe: 28 cm
Breite: 24.5 cm
ISBN-13
978-3-7913-3414-1 (9783791334141)
Schweitzer Klassifikation
The Authors Leo Schmidt is Professor at the BTU in Cottbus, an art historian and architectural archaeologist. He has directed the Holkham research project since 1980. Christian Keller is an architect and building archaeologist, who has been involved with the Holkham project since 1999. The Contributors Elizabeth Angelicoussis (leading sculpture expert and author of several books on Woburn, Holkham, Arundel), Peter Burman (National Trust Scotland), Tom Coke (Holkham), Michael Daley (Holkham), Polly Feversham (Duncombe Park), John Hardy (Christie's), Uta Hassler (ETH), Christine Hiskey (Holkham), Markus Joachim (BTU), Axel Klausmeier (Potsdam), Werner Koch (Potsdam), Silke Langenberg (ETH), Bernhard Ritter (BTU), Christoph Martin Vogtherr (Sanssouci), Tom Williamson (University of East Anglia). The Photographer Frank Dalton