Unternehmen mit modeabhängigem Sortiment benötigen frühzeitig verläßliche Absatzprognosen für einzelne Artikel, obwohl meist nur sehr bruchstückhafte Informationen über Marktchancen vorliegen. Diese Prognosesituation wird in Forschung und Praxis als extreme Herausforderung für Prognosesysteme gesehen. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit den Ursachen und entwickelt ein konkretes Konzept für ein Absatzprognosesystem. Ausgehend von einer detaillierten Problemanalyse werden unterschiedliche Prognosesystematiken für die Phasen vor und nach dem Verkaufsstart einer Kollektion vorgestellt. Hierbei werden nicht nur theoretische Grundlagen erarbeitet, sondern auch ein praktisch erprobtes Absatzprognosesystem als zentraler Bestandteil eines effektiven Sortimentscontrolling dargestellt.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-46330-7 (9783631463307)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Thomas Keiser wurde 1960 in Stuttgart geboren. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Stuttgart. Während seiner Promotion war er als Projektleiter in einem auf Absatzprognosen spezialisierten Beratungsunternehmen tätig und führte zahlreiche Beratungsprojekte in modeabhängigen Unternehmen durch.
Aus dem Inhalt: Funktionen der Absatzprognose - Bewertung von Absatzprognosesystemen - Sortimentscontrolling - Manuelle und automatisierte Absatzprognosen - Anbieter und Nachfrager von Absatzprognosen - Absatzprognosen auf Basis von clusteranalytischen Verfahren - Absatzprognosen auf Basis flexibler Ähnlichkeitsanalyse.