Von Experten - speziell für Kanzleimitarbeiter der Steuerberater
Das Arbeitsheft richtet sich an die Kanzleimitarbeiter der Steuerberater. Der Leitfaden geht aus dem Herbst/Winter-Seminar des Steuerberaterverbands Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V. zur Vorbereitung auf die Arbeiten an den Einkommensteuererklärungen 2015 hervor.
Anschaulich und praxisnah
Die Autoren verdeutlichen sämtliche Elemente der Einkommensteuererklärung mit vielen Praxisbeispielen und Hinweisen. Im Mittelpunkt stehen dabei die aktuellen Steuerrechtsänderungen und zahlreichen Verwaltungsanweisungen sowie die neueste Rechtsprechung.
Die Themen sind nach ihrer Bedeutung für die tägliche Praxis gewichtet und anschaulich dargestellt:
Unternehmensbereich
- Aktuelle Entwicklungen zur Einnahme-Überschuss-Rechnung (§ 4 Abs. 3 EStG)
- Abgrenzung gewerblicher Einkünfte
- Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibung (§ 7g EStG)
- Reisekosten / doppelte Haushaltsführung bei Gewinneinkünften
- Update Geschäftswagen
- Photovoltaikanlagen
- Pauschale Besteuerung von Sachzuwendungen (§ 37b EStG)
Arbeitnehmerbereich
- Nachbereitung Reisekostenreform
- Dienstwagen - Aktuelle Entwicklungen
- Neues zur doppelten Haushaltsführung
- Häusliches Arbeitszimmer
- Versorgungsbezüge gem. § 19 Abs. 2 EStG - Zeitpunkt des Versorgungsbeginns
- Arbeitslohnkorrekturen i.R.d. Einkommensteuer-Veranlagung
- Sonstiges
Einkünfte aus Kapitalvermögen
- Steuererstattungszinsen
- Zinsen im Erbfall
- Steuerliche Behandlung von negativen Einlagezinsen und Zinsen auf rückerstattete
Kreditbearbeitungsgebühren
- Verlustverrechnungsverbot bei Aktienverkäufen und Verrechnung von Altverlusten (§ 23 EStG)
- Zinsbesteuerung bei Darlehen zwischen nahe stehenden Personen
- Aktuelle Rechtsprechung zum Werbungskostenabzug
- Veräußerung von Anteilen (§ 17 EStG)
Rund ums Haus
- Vermietung durch Gemeinschaften/Gesellschaften
- Versicherungsentschädigung
- Anschaffungsnahe Herstellungskosten
- Damnum/Disagio als sofort abzugsfähige Werbungskosten
- Erneuerung einer Einbauküche in einer vermieteten Wohnung
- Fahrtkosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
- Finanzierungkosten
Sonstige Einkünfte
- Neues zu Renten
- Sonstiges
Sonderausgaben
- Basis-Altersvorsorge
- Arbeitgeberzuschüsse zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung
- Bonuszahlungen einer Krankenkasse
- Elektronische Übermittlung von Daten für die sog. Riesterförderung
Außergewöhnliche Belastungen
- Aufwendungen
- Zumutbare Belastung
- Zivilprozesskosten
- Krankheitskosten
- Behinderungsbedingte Umbaukosten
- Unterhalt
Familie im Einkommensteuerrecht
- Berufsausbildungskosten
- Berücksichtigung von Kindern
- Kinderbetreuungskosten
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
- Elterngeld und Progressionsvorbehalt
Sonstiges
- Steuerermäßigung gem. § 35a EStG
- Gesetzesänderung bei Tarif und Freibeträgen
- § 238 AO - Zinsatz von 6 % (noch) verfassungsgemäß
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 299 mm
Breite: 212 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-05624-4 (9783415056244)
Schweitzer Klassifikation
hrsg. vom Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V. und den Referenten Dipl.-Finanzwirt Manfred Keil, Steuerberater, Rinteln, Dipl.-Finanzwirt Frank Krawczyk, Dozent an der Steuerakademie Niedersachsen, Rinteln, Dipl.-Finanzwirt Stefan Nordbruch, Dozent an der Steuerakademie Niedersachsen, Rinteln, Dipl.-Finanzwirt Markus Perschon, Steuerberater, Escheburg, und Dipl.-Finanzwirt Michael Seifert, Steuerberater, Troisdorf