Der Leitfaden geht aus dem Herbst/Winterseminar des Steuerberaterverbands Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V. zur Vorbereitung auf die Arbeiten an den Einkommensteuererklärungen 2011 hervor. Er veranschaulicht sämtliche Elemente der Einkommensteuererklärung mit vielen Praxisbeispielen und Hinweisen. Im Mittelpunkt stehen dabei die aktuellen Steuerrechtsänderungen und zahlreichen Verwaltungsanweisungen sowie die neueste Rechtsprechung.
Die Themen sind nach ihrer Bedeutung für die tägliche Praxis gewichtet und anschaulich dargestellt. Die Schwerpunkte:
Unternehmensbereich
- Einnahme-Überschussrechnung (EÜR)
- Absetzung für Abnutzung (AfA)
- Anwendung des § 3c Abs. 2 EStG bei Veräußerung i.S.d. § 17 EStG
- Arbeitnehmerbereich
- Pkw-Überlassung an Arbeitnehmer
- Abgrenzung Wege Wohnung - Arbeitsstätte und Auswärtstätigkeit
- Arbeitszimmer
- Bar- und Sachlohn
- Ausbildungskosten
Einkünfte aus Kapitalvermögen
- Aktuelle Problemfelder in der Abgeltungssteuer
- Neuregelung der Ertragsbesteuerung von Steuererstattungszinsen
Rund ums Haus
- Anschaffungskosten, Herstellungskosten, anschaffungsnaher Aufwand
- Nachträgliche Schuldzinsen bei VuV
Sonstige Einkünfte
- Private Veräußerungsgeschäfte (§ 23 EStG) - WG des täglichen Gebrauchs
- Besteuerung von Renten: Leistungen nach § 22 Nr. 1 S. 3 Buchst.a
Doppelbuchst. Aa EStG
Sonderausgaben
- Vorsorgeaufwand - Aktuelles
- Kirchensteuer
Außergewöhnliche Belastungen
- Aktuelle Rechtsprechung Krankheitskosten
- Unterstützung bedürftiger Personen nach § 33a Abs. 1 EStG
Familie im Einkommensteuerrecht
- Neueste Entwicklungen zu Kindergeld, Kinderfreibetrag
- Kinderbetreuungskosten (§ 9c EStG)
Ausblick
- Steuervereinfachungsgesetz
- Gesetz zur steuerlichen Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden
Produkt-Info
Auflage
Ausgabe 2011. Stand: Oktober 2011
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Das Arbeitsheft richtet sich an die Kanzleimitarbeiter der Steuerberater
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 297 mm
ISBN-13
978-3-415-04756-3 (9783415047563)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Dipl.-Finanzwirt
Dipl.-Finanzwirt, Dozent a. d. Steuerakademie Nds.
Dipl.-Finanzwirt