Der Leitfaden geht aus dem Herbst-/Winterseminar des Steuerberaterverbands Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V. zur Vorbereitung auf die Arbeiten an den Einkommensteuererklärungen 2009 hervor. Er veranschaulicht sämtliche Elemente der Einkommensteuererklärung mit zahlreichen Praxisbeispielen und Hinweisen. Im Mittelpunkt stehen dabei die aktuellen Steuerrechtsänderungen und zahlreichen Verwaltungsanweisungen sowie die neueste Rechtsprechung.
Die Themen sind nach ihrer Bedeutung für die tägliche Praxis gewichtet und anschaulich dargestellt. Die Schwerpunkte:
Unternehmensbereich
Investitionsabzugsbetrag (§ 7g EStG) - Zweifelsfragen lt. BMF
Pkw-Nutzung im Betriebsvermögen (degr. AfA, 'Abwrackprämie', Pendlerpauschale)
BMF-Schreiben zu Steuerermäßigung (§ 35 EStG) und GewSt (§ 4 Abs. 5b EStG)
Neuregelungen zur Ermittlung ausländischer Einkünfte (§§ 49, 50 EStG)
Arbeitnehmerbereich
Doppelte Haushaltsführung i. R. d. Reisekostenrechts
Häusliches Arbeitszimmer ('. und kein Ende !')
Neuentwicklungen zur PKW-Überlassung an Arbeitnehmer inkl. verdeckter Gewinnausschüttung
Studienreisen (Abgrenzungsfragen)
Steuerbefreiung für Mitarbeiterbeteiligung (§ 3 Nr. 39 EStG); früher § 19a EStG
Einkünfte aus Kapitalvermögen/Änderungen durch die Abgeltungsteuer
Abgeltung?
Fälle zu Pflicht- und Wahlveranlagungen (§ 2 Abs. 5a,b EStG, § 32d EStG)
Abgrenzung zu § 17 EStG
Neue Entwicklungen lt. BMF
Rund ums Haus
Neuregelungen zur Einkunftserzielungsabsicht
Abgrenzung Erhaltungsaufwand zu Herstellungs-/Anschaffungskosten (inkl. Solaranlagen / Photovoltaikanlagen)
AfA-Ermittlung gemischtgenutzter Grundstücke
Sonstige Einkünfte
Neuregelungen zu privaten Veräußerungsgeschäften (§ 23 EStG)
Sonderausgaben
Neuregelungen; u.a. Schulgeld
Familie und ESt
Steuerliche Folgen der Ehescheidung (inkl. Realsplitting)
Kinderbetreuungskosten (§ 9c EStG)
Steuerermäßigung für haushaltsnahe Beschäftigung/Dienstleistung (§ 35a EStG)
Ausblick
Jahressteuergesetz
Bürgerentlastungsgesetz (Neuregelung zum Abzug von KV-Beiträgen)
Faktorverfahren anstelle Steuerklassenkombination III / V
Das Arbeitsheft richtet sich an die Kanzleimitarbeiter der Steuerberater.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerfachangestellte, Kanzleimitarbeiter, Sachbearbeiter, Steuerberater
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
ISBN-13
978-3-415-04379-4 (9783415043794)
Schweitzer Klassifikation
hrsg. vom Steuerberaterverband Niedersachsen · Sachsen-Anhalt e.V. und den Referenten: Dipl.-Finanzwirt Manfred Keil, Dozent der Nieders. Fachhochschule Steuerverwaltung, Rinteln, Dipl.-Finanzwirt Stefan Nordbruch, Dozent der Nieders. Fachhochschule Steuerverwaltung, Rinteln, und Dipl.-Finanzwirt Harald Rieß, Betriebsprüfer in der Nieders. Steuerverwaltung.