Brücken prägen Landschaften und Städte, es sind Bauwerke mit hohem Wert für die Gesellschaft.
Brücken dokumentieren fast immer das technisch Machbare - und sind damit automatisch Zeitzeugen von Mobilität und Materialität. Wie haben sich Verkehr und Brückenbau entwickelt? Wo stecken Potenziale?
»Engineers imagine« - diese Publikation qualifiziert, Brücken komplex beurteilen zu können und regt an, über Brücken und Brückenbau neu nachzudenken: mit Essays zur Geschichte, zu Besonderheiten der Materialwahl, zu Entwurfsansätzen, Konstruktionsarten, Instandsetzungsmöglichkeiten und Ideen zur Infrastrukturplanung von morgen.
Beeindruckende Projektbeispiele zeigen auf, wie es gelingt, den Bogen zu spannen zwischen Technik und Baukunst, Wissen und innovativen Lösungen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 29.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95553-442-4 (9783955534424)
Schweitzer Klassifikation
Thorsten Helbig, KnippersHelbig Andreas Keil, schlaich bergermann partner Thorsten Helbig, KnippersHelbig Andreas Keil, schlaich bergermann partner