Dem Strukturwandel in der deutschen Bauwirtschaft sind am stärksten mittelständische Bauunternehmen unterworfen. Für die Existenzsicherung dieser Unternehmen kommt dem Unternehmenscontrolling eine entscheidende Rolle zu. Christian Keidel ermittelt den Verbreitungsgrad und Entwicklungsstand des Unternehmenscontrolling in mittelständischen Bauunternehmen. Er bestimmt ein typisches Erscheinungsbild und entwickelt auf Basis der wertschöpfungsorientierten Controlling-Konzeption ein Unternehmenscontrolling für mittelständische Bauunternehmen, welches Hilfestellungen bei der Anpassung an Marktentwicklungen und im Unternehmen selbst leistet.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
61
61 s/w Abbildungen
XXIV, 297 S. 61 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-1789-8 (9783834917898)
DOI
10.1007/978-3-8349-8317-6
Schweitzer Klassifikation
Dr. Christian Keidel promovierte bei Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Dieter Jacob am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Baubetriebslehre an der TU Bergakademie Freiberg.
Einführung.- Controlling als integrierte Aufgabe der Unternehmensführung in mittelständischen Bauunternehmen.- Das baubetriebliche Rechnungswesen als Informationsbasis für das Unternehmenscontrolling in mittelständischen Bauunternehmen.- Unternehmenscontrolling in mittelständischen Bauunternehmen.- Betrachtung der eigenen empirischen Untersuchungen in mittelständischen Bauunternehmen im zeitlichen Vergleich.- Zusammenfassung.