Andreas Kegel entwickelt einen didaktischen Politikbegriff. Originär an diesem Begriff ist, dass konkrete Politikvorstellungen von Schülerinnen und Schülern mit fachwissenschaftlichen Politikvorstellungen verknüpft werden. Politik ist dadurch nicht mehr allein der Transformationsprozess von Partikularinteressen zu allgemeingültigen Entscheidungen. Vielmehr erweitert sich Politik um das regelungsbedürftige Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft und konkretisiert sich durch die Konzepte 'Mitbestimmung', 'Meinungsvielfalt', 'soziale Gerechtigkeit' und 'alltägliches Zusammenleben'.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
7
7 s/w Abbildungen
XIII, 488 S. 7 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-18833-7 (9783658188337)
DOI
10.1007/978-3-658-18834-4
Schweitzer Klassifikation
Andreas Kegel ist Studienrat am Kurt-Körber-Gymnasium in Hamburg.
Subjektbezogener Politikbegriff.- Didaktischer Politikbegriff.- Demokratietheorie.- Bürgerbewusstsein.- Basiskonzepte.