Die Autoren von "Unten rechts", der täglichen Glosse in der Stuttgarter Zeitung, haken nach und spießen Alltägliches auf, um es genussvoll auszuschlachten.
Sei es die Angst vor betrieblichen Feiern, die Peinlichkeiten des Weiße-Socken-in-Sandalen-Tragens oder der Weltfischbrötchentag, der zu Unrecht ein Schattendasein führt. Warum? Die Antwort flattert ihnen irgendwo zwischen dem Phänomen des Autofastens und der Liebe der Deutschen zu ihrem Ampeldreiklang zu.
Die Glossisten rechnen mit heftigen Reaktionen im Zuschauersaal, mit Stirnrunzeln, Tränen und Wutausbrüchen. Aber mit einem rechnen sie nicht: mit Langeweile.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 18.7 cm
Breite: 11.5 cm
ISBN-13
978-3-86351-417-4 (9783863514174)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Jahrgang 1969, ist an einem 1. April zur Welt gekommen und somit Scherzkeks von Geburt an. Danach viele Versuche , sich mit Seriösem zu beschäftigen - Politikstudium, Horoskope verfassen, Glossen editieren. Half alles nichts. Als Reportageschreiberin erzählt sie die Geschichten anderer und hat glücklicherweise mehr Platz als 32 Zeilen.
Jahrgang 1961, lernte schon als Kind Lesen und Schreiben, was seine spätere Anstellung als Journalist begünstigte. Dem zwischen Melancholie und Raserei schwankenden Redaktionsalltag entzieht er sich durch die periodische Produktion von Glossen, Kolumnen und anderen ungefragten Betrachtungen.
Jahrgang 1973, war schon immer der Ansicht, dass es besser ist, mit Glossen Geld zu verdienen, als in der Gosse zu landen. Deswegen begann er damit, was er schon in der Schule am besten konnte: Unsinn zu Papier bringen. Bisweilen ärgert ihn, dass die Wirklichkeit die Satire übertrifft.