Wegen der kurzen Widerspruchsfrist sind Markeninhaber angehalten, neue Markenanmeldungen entweder eigenständig zu überwachen oder dies durch ihren Rechtsanwalt vornehmen zu lassen, der bereits die Markenanmeldung übernommen hat.
Die hierfür (pauschal) in Ansatz zu bringenden Anwaltsgebühren bewegen sich, je nach erwartetem Umfang zwischen 1.000 ? und 2.500 ?.
Die Neuerscheinung "Marken eintragen und recherchieren" liefert eine praxiserprobte Schritt-für-Schritt-Anleitung (u.a. per Screenshots) zur leicht umsetzbaren Markeneintragung und -recherche. Sie erhalten klare Antworten auf die wichtigsten Fragen wie:
- Welche Markentypen, welche begrifflichen Grundlagen und Erscheinungsformen gibt es?
- Was ist bei Kennzeichenarten zu beachten?
- Wie lauten die wichtigsten Bestimmungen des MarkenG?
- Wann macht die Eintragung einer Wort-Bildmarke Sinn und wann reicht eine Wortmarke?
- Der Weg zur Registermarke: Was muss beim Anmeldeverfahren unbedingt beachtet werden?
Lassen Sie sich diesen Umsatz nicht entgehen! Bestellen Sie jetzt diese Praxisbuch.
Rezensionen / Stimmen
Thomas Felchner in markenrecht24.de 2/2011
"Fazit: Einen besseren Einstieg ins Markenrecht kann man derzeit nicht bekommen."
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-8240-1110-0 (9783824011100)
Schweitzer Klassifikation
Herr Dr. Robert Kazemi arbeitet seit Jahren als Rechtsanwalt auf dem Gebiet des Wettbewerbsrechts und war beratend und als Prozessvertreter an zahlreichen populären Prozessen beteiligt. Diese Expertise und die zahlreichen Veröffentlichungen in diesem Bereich versucht er an seine Mandanten weiterzugeben, die er in Wettbewerbs- und Markenprozessen deutschlandweit vertritt. Zunehmend rücken auch Fragen des Kartell- und Vergaberechts in den Fokus seiner beruflichen Tätigkeit.