Die vielfach beklagte Massearmut bei Unternehmensinsolvenzen schärft den Blick des Insolvenzverwalters für Möglichkeiten der Masseanreicherung. Dabei geraten verstärkt Lebensversicherungen in seinen Fokus, die das Unternehmen in besseren Zeiten für seine Beschäftigten abgeschlossen hat. Die insolvenzrechtliche Abwicklung der Lebensversicherungsverträge in ihren facettenreichen Fallgestaltungen ist Gegenstand dieser Monographie. In dem Werk findet der Leser Antworten auf streitige Fragen der Zuordnung von Ansprüchen aus dem Lebensversicherungsvertrag zur 'Istmasse', zur 'Sollmasse' oder zum schuldnerfremden Vermögen, auf Verwertungsfragen bei der als Sicherheit eingesetzten Lebensversicherung sowie zu höchstrichterlich bislang nicht entschiedenen Konstellationen der Insolvenzanfechtung. Die Lösungsansätze verstehen sich nicht nur als Beitrag für die Rechtswissenschaft, sondern auch als praktische Hilfestellung für Insolvenzverwalter, Banken und die anwaltliche Beratungspraxis. Hierbei kann der Verfasser seine als Mitglied des Insolvenzrechtssenats des BGH gewonnenen praktischen Erfahrungen einbringen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Konkurs - Treuhand - Sanierung
Band 30
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte und Steuerberater, Insolvenzverwalter, mit Sanierungs- und Insolvenzfragen befasste Mitarbeiter von Banken
Maße
Höhe: 162 mm
Breite: 229 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-26409-1 (9783452264091)
Schweitzer Klassifikation
Godehard Kayser, Richter am Bundesgerichtshof