Die Arbeit untersucht multiparadigmatisch das für Forschung & Entwicklung spezifische Bilanzierungsverhalten. Ausgangspunkt ist eine normendeskriptive Analyse der abschlusspolitischen Gestaltungsspielräume nach internationalen und handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften. In einer breitangelegten deskriptiv-empirischen Studie wird das F&E-spezifische Bilanzierungsverhalten deutscher börsennotierter Unternehmen untersucht. Dabei erstaunt, wie viele Unternehmen ihren Offenlegungspflichten nicht in vollem Umfang nachkommen. Im Rahmen der sich anschließenden positiv-empirischen Studie werden die Determinanten des F&E-spezifischen Bilanzierungsverhaltens umfassend eruiert. Die Ergebnisse lassen vermuten, dass das Bilanzierungsverhalten maßgeblich durch die Risikoaversion der Manager beeinflusst wird.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2013
Berlin, Humboldt-Univ.,
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-65297-8 (9783631652978)
DOI
10.3726/978-3-653-04439-3
Schweitzer Klassifikation
Nico Kavvadias studierte Wirtschaftswissenschaften an der Freien Universität Berlin. Anschließend forschte und lehrte er am Institut für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung der Humboldt Universität zu Berlin. Der Autor ist derzeit bei einer der Big-Four-Wirtschaftsprüfungsgesellschaften tätig.
Inhalt: Untersuchung des F&E-spezifischen Bilanzierungsverhaltens - Normendeskriptive Analyse der abschlusspolitischen Gestaltungsspielräume - Deskriptiv-empirische Studie zur Bilanzierungspraxis in Deutschland - Positiv-empirische Studie zu den Determinanten des Bilanzierungsverhaltens.