In dem vierten Band der fünfbändigen Reihe "Sozialhygiene und Public Health" greifen die AutorInnen folgende Themen auf:
eine Perspektive patientenorientierter Heilkunst und Pflege, die sich unter ökonomisch verschärften Bedingungen behaupten kann
die Probleme einer natur- und sozialwissenschaftlich begründeten Teilhabe am medizinischen Fortschritt (Aspekt der Qualitätssicherung)
Case-Manager: Gateopener und Gatekeeper im Gesundheitswesen (USA und BRD)
Arbeitsmarktpolitik und Gesetzliche Krankenversicherung
Übergänge von einer staatlich fixierten Gesundheits- und Sozialpolitik zu eher marktwirtschaftlichen Modellen bzw. zu einem medizinisch-militärischen Komplex (Beispiele: NS-Zeit, Nachkriegsdeutschland, USA nach den jüngsten militärischen Einsätzen)
die sog. Kostenexplosion und die Rationierung der Gesundheitsversorgung in der BRD
Reihe
Sprache
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-929106-11-4 (9783929106114)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. rer. pol. Heidrun Kaupen-Haas, Jg. 1937, Studium der Soziologie und Ökonomie, seit 1974 Professorin für Medizin-Soziologie im Fachbereich Medizin an der Universität Hamburg, Abteilungsdirektorin.
Herausgeber*in
Beiträge von