Werbeslogans besitzen im Wirtschaftleben eine besondere Bedeutung: Sie dienen der Vermarktung des Produktes oder Unternehmens. Die Kehrseite dessen ist die Schädigung, die dadurch entstehen kann, wenn ein besonders schlagkräftiger Slogan durch ein anderes Unternehmen aufgegriffen und/oder ins Lächerliche gezogen wird.
Das Buch zeigt auf, wie ein Werbeslogan vor Nachahmungen geschützt werden kann. Der Schwerpunkt des Werkes liegt auf dem markenrechtlichen Schutz. Daneben werden jedoch auch die Schutzmöglichkeiten nach dem UrhG und dem UWG behandelt. Die Verfasserin trennt dabei zwischen den Voraussetzungen für den Schutz und dem Schutzumfang, so dass gezieltes Nachschlagen einer Frage möglich ist. Zahlreiche bestehende und fiktive Werbeslogans dienen als Beispiele, so dass das Buch neben der wissenschaftlichen Betrachtung auch den praktischen Bezug nicht vermissen lässt.
Reihe
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Anwälte im Gewerblichen Rechtsschutz, Rechtswissenschaftler
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-26441-1 (9783452264411)
Schweitzer Klassifikation