Ziel dieses Bandes ist es, den ökonomischen, technologischen, gesellschaftlichen und kulturellen Kontext des Buchmarketings zu erfassen. Besonders berücksichtigt werden dabei die Digitalisierung sowie die damit entstehende Ökonomie der Aufmerksamkeit und Medienkonvergenz. Die vorliegenden Studien setzen mit neuen Trends verbundene Schwerpunkte in den Bereichen Markenpotenzial der Buchbranche, Buchmarketing in Fernsehen und Internet (insbesondere in den Sozialen Medien) sowie Verfilmung von literarischen Werken als Marketing für Buchverlage. Die Beiträge beabsichtigen, die (inter)medialen Handlungsräume des Buchmarketings wissenschaftlich - im Sinne eines Bestandes - zu dokumentieren bzw. theoretisch für ein breites Publikum zu erläutern, das aus Professionellen der Buchbranche sowie aus akademischen Forschern bestehen mag. Sie entsprechen der multidisziplinären Ausrichtung des am Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement der Universität St.Gallen angesiedelten Kompetenzbereiches Buch- und Medienwirtschaft, an dem alle Autorinnen dieses Bandes tätig waren.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
22
19 Tabellen, 11 Schaubilder, 22 Diagramme
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-447-10355-8 (9783447103558)
Schweitzer Klassifikation