Wie ist es möglich, online in ein Feld zu intervenieren, welches gar nicht adressiert werden will? Die Autor*innen setzen sich mit der Neuen Rechten auseinander und analysieren ihre Strukturen, Inhalte und Strategien in Hinblick auf die genannte Frage. Denn: Die Neue Rechte ist bisher kaum im Blick pädagogischer und bildungspolitischer Angebote. Angesichts dieser Leerstelle hat das Projekt Prisma verschiedene Handlungsoptionen im Feld praktisch erprobt. Wichtige Erfahrungswerte werden in diesem Buch verfügbar gemacht.
Rezensionen / Stimmen
Die vielfaltigen präzisen Analysen und konzeptionellen Anregungen haben bei mir zum "Krimi-Effekt" geführt, ich konnte erst aufhören zu lesen, als ich mit dem Band durch war. Dieser widmet sich ebenso wie das Projekt, auf dem er fußt, drei Bereichen: Der Analyse neu-rechter Narrative, Ansätzen einer digitalen Medienbildung und einem Verständnis von Distanzierungsarbeit, die sehr präzise konzipiert ist und sich einem unspezifischen Verständnis von Extremismusprävention entzieht.
Thomas Gill, Außerschulische Bildung, 2/2025
Sprache
Verlagsort
Leverkusen-Opladen
Deutschland
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Soziale Arbeit, Politikwissenschaft
Maße
Höhe: 185 mm
Breite: 120 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8474-3100-8 (9783847431008)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Fabian Kaufmann, Christliches Jugenddorfwerk Deutschland e.V., Team Prisma
Lena Sierts, Christliches Jugenddorfwerk Deutschland e.V., Team Prisma
Herausgeber*in
Beiträge von
Inhalt
Einleitung
Lena Sierts und Fabian Kaufmann
Medienpädagogische Interventionen im Feld der Neuen Rechten - ein vorläufiger Projektbericht
Johanna Sigl
Rechtsextremismusprävention mit Fokus auf der Neuen Rechten in den Sozialen Medien - eine unvollständige Bestandsaufnahme
Rebekka Blum und Julia Haas
Antifeminismus - Agitationsfeld und Betätigungsmöglichkeit für rechte Aktivistinnen
Volker Weiß
Zurück ins Glied! Profilverluste der Neuen Rechten. Abschied von der "Metapolitik"?
Fabian Virchow
Getrennt publizieren - vereint erzählen?! Metapolitische Erzählungen rechts außen
David Begrich und Pascal Begrich
Politische Delegitimierung als rechtsextreme Diskursstrategie. Die Angriffe der AfD gegen Miteinander e.V. in Sachsen-Anhalt
Autorinnen und Autoren