Narzissmustest für Führungskräfte, ein Spiel der Superreichen mit Menschenleben, Kaufboykotte, Narren, die moralische Leader werden, oder sozial-kontrollierter Stromverbrauch: In Sina Kamala Kaufmanns Geschichten ist die Welt, wie wir sie kennen, in eine mögliche, hartgesottene Zukunft versetzt.
Was wäre wenn, fragen diese Meta-Märchen, sich eine Rahmenbedingung unseres Lebens ändert? Wenn unser smartes schnelles Leben zwischen technischen Hypes und Wohlstandshipness auf einmal eine neue Grenze erhält. Wenn Trump und Steve Jobs, Mark Zuckerberg und Bill Gates, Jan Böhmermann und Jonathan Meese Chiffren für eine neue Welt werden, die schon um die Ecke linst. Dieses Debüt ist scharfsinnig und provokant, es ist komisch und wie ein kleines Erdbeben im Kopf.
"Eine sehr radikale Reflexion über Freiheit im Spätkapitalismus; löst raffiniert Denkblockaden auf." Michael Seemann
"Spannender als Game of Thrones." Raphael Thelen
"With a sharp eye for details, manages to show us a new enchanting reality." Els Moors
Rezensionen / Stimmen
"Ein komplexes, hellsichtiges Buch, ein Ideensteinbruch, verheißungsvoll und unheimlich."
Elisabeth Dietz, BÜCHER Magazin
"In ihren Prosatexten denkt Kaufmann aktuelle Entwicklungen wenige Schritte in die Zukunft und hebt sie so im Imaginationsraum der Fiktion auf die nächste Ebene."
Simon Sahner, Was wäre wenn-Mag
"Es ist ein Morgen, das auf den Verwerfungen des Heute fußt, eine Zukunft mit einem Bein in der Gegenwart, was zu Verrenkungen führt, zu paradoxen Haltungen und Körperhaltungen. Skurril und vertraut zugleich. Darunter für mich vielleicht die eindrücklichste Geschichte ist jene von Klaus, dem Bundesnarren, eine Story die auf parlamentarischen Wellen mehr und mehr ins Absurde surft."
Jan Kuhlbrodt, Literatenfunk
"Eine kleine Sensation."
Augsburger Allgemeine
"Beunruhigend hellsichtig."
Tagesspiegel, Berliner
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
Fadenheftung
Maße
Höhe: 17 cm
Breite: 10.8 cm
ISBN-13
978-3-944543-74-1 (9783944543741)
Schweitzer Klassifikation