Die Bewertung der Leistung der Verleger als Beitrag für die kulturelle Entwicklung hat eine lange und wechselvolle Geschichte hinter sich. Anschub für die neuerliche Diskussion um ein Leistungsschutzrecht für Verleger leistete die Einführung des § 63a UrhG. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Verleger im Verhältnis zu anderen Leistungsschutzrechtsinhabern über ausreichenden Rechtsschutz in Bezug auf ihre erbrachten Leistungen und Investitionen verfügen. Die Arbeitliefert am Beispiel der Verleger und auch darüber hinaus Denkansätze, welche die Weiterentwicklung des deutschen Immaterialgüterrechts hinsichtlich des Schutzes von nicht-schöpferischen Leistungen vorantreiben.
This work considers the issue of whether the publisher has sufficient legal protection in regard to services rendered in comparison to other intellectual property rights holders. Based on the example of the publisher inter alia, this work offers approaches to promote the further development of the German intellectual property rights in respect to non-creative services.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
HC runder Rücken kaschiert
Thesis
Dissertationsschrift
2008
Humboldt-Universität zu Berlin
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
US School Grade: College Graduate Student
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 205 mm
Breite: 135 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89949-521-8 (9783899495218)
Schweitzer Klassifikation
Michael Kauert, Humboldt-Universität zu Berlin.