Im vorliegenden Buch präsentieren die Autoren ein anwendungsbezogenes Modell (innoLEAD) zur integrierten innovationsfördernden Führung. Die dynamische Entwicklung von Technologien, die Globalisierung von Innovationsaktivitäten und zunehmend unübersichtlichere Wissensströme fordern heute die Führungspersonen von Unternehmen. Diese Entwicklungen machen auch eine Anpassung der etablierten Führungspraxis nötig: Gefragt ist ein achtsameres Führungsverhalten, das zu einem dynamischen Umgang mit Führungs- und Managementinstrumenten zur Innovationsförderung beiträgt. Innovation Leadership beinhaltet einen kunstvollen Balanceakt zwischen dem Gewähren von Freiräumen für innovationswirksame Entwicklungen und der für das effiziente Erreichen von Zielen notwendigen Standardisierung.
Das hier präsentierte innoLEAD-Modell unterstützt Führungskräfte dabei, Entwicklungsfelder in Bezug auf die Organisations- und Personalentwicklung zu identifizieren, und bietet Ansatzpunkte zu deren Gestaltung. "Good Practices" für wissensintensive Unternehmen werden herausgearbeitet und durch zahlreiche Praxisbeispiele, kurze Fallstudien und Checklisten illustriert.
Die Stiftung der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management SGO und die Schweizerische Kommission für Technologie und Innovation (KTI) unterstützten diese Studie.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
53
53 s/w Abbildungen
XXII, 313 S. 53 Abb.
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-41282-1 (9783658412821)
DOI
10.1007/978-3-658-41283-8
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Stephanie Kaudela-Baum ist Professorin für Organisation, Führung und Personal an der Hochschule Luzern - Wirtschaft.
Prof. Dr. Jacqueline Holzer ist Direktorin der Hochschule Luzern - Design & Kunst.
Prof. Pierre-Yves Kocher ist Dozent und Projektleiter in den Themenbereichen Innovations- und Wissensmanagement an der Hochschule Luzern - Wirtschaft.