Ein Befund, der die Beschwerden nicht erklären kann. Sie behandeln - die Wirkung bleibt aus. Kennen Sie solche Situationen? "Als Physiotherapeutin berühre ich nicht nur den Körper, sondern auch die Seele des Menschen, seine Lebensgeschichte, sein Schicksal." Astrid Kathrein Chronisch-rezidivierende und therapieresistente Beschwerden sowie ein unklarer Befund sind Anzeichen von psychischen Belastungen. Ist das Vertrauen da, sprechen die Klientinnen und Klienten über ihre Belastungen, äußern und zeigen Emotionen. Aufbau und Inhalt Teil 1: Psychosomatik - ausgewählte Theorien und Modelle aus Medizin und Psychologie Teil 2: Physiotherapie als vielfältiger Beruf im Wandel Teil 3: Psychosomatik in der Praxis der Physiotherapie
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-456-85661-2 (9783456856612)
DOI
Schweitzer Klassifikation