Der Katalog stellt die bedeutendsten Inkunabel-Bestände Mecklenburgs vor. 688 Titel verwahrt die Universitätsbibliothek Rostock, 47 die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin und 36 die Kirchenbibliothek in Friedland. Die zwischen 1466 und 1500 gedruckten Werke konnten europaweit 51 Druckorten und 214 Druckereien zugewiesen werden. Dem Zeitgeist entsprechend überwiegt theologisches Schriftgut, gefolgt von Werken zum kanonischen und römischen Zivilrecht. Doch auch enzyklopädische Literatur, antike wie mittelalterliche Philosophie und Philologie, bedeutende chronikalische Werke und medizinische wie geographische Schriften werden vorgestellt. Die Mehrzahl liegt in lateinischer Sprache vor, neben Werken in Deutsch, Niederdeutsch, Griechisch und Hebräisch. Erwähnenswert sind rund 400 gut erhaltene zeitgenössische Einbände aus 97 Werkstätten, davon allein 121 aus sechs Rostocker und 49 Einbände aus neun Lübecker Buchbindereien. Die Bestände stammen aus Kloster-, Kirchen- und Fürstenbibliotheken sowie Legaten und Nachlässen von Hochschullehrern, Theologen, Diplomaten und bibliophilen Sammlern.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-447-04788-3 (9783447047883)
Schweitzer Klassifikation