In diesem Band wird der Buchschmuck von 108 vorromanischen Handschriften der Staatsbibliothek Bamberg vorgestellt. Die meisten Codices stammen aus der umfangreichen Bibliothek, die Heinrich II. zwischen 1007 und 1024 seiner Neugründung in Bamberg schenkte. Da der Kaiser auch Bücher aus dem Besitz seines Vorgängers Ottos III. in seine Stiftung integrierte, muss der heutige Bamberger Bestand trotz erheblicher Verluste als einzigartig angesehen werden. Selbst die Überreste können noch immer Aufschlüsse über die Qualität einer hochmittelalterlichen Kaiserbibliothek und den Bildungshorizont der beiden letzten ottonischen Herrscher vermitteln. Viele der vorgestellten Bücher waren bisher weitgehend unbekannt, andere gehören als Weltkulturerbe zu den Zimelien des Abendlandes. Deshalb wurden sämtliche Miniaturen der wichtigsten Handschriften farbig abgebildet und mit einer umfangreichen Auswahl schwarz-weißer Abbildungen ergänzt.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-447-05117-0 (9783447051170)
Schweitzer Klassifikation