Feministische Postsozialismusforschung als ein gesellschaftskritisches und emanzipatorisches Wissensprojekt entfaltet sich auf drei Themengebieten: der kritischen Analyse der Geschlechterordnung in sozialistischen und kommunistischen Ländern, der kritischen Analyse des westzentrierten oder oft nostalgischen Blicks auf die Geschlechterordnung in (post-)sozialistischen Ländern sowie der kritischen Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des Sozialismus mit seinen Kontinuitäten und Diskontinuitäten auf die gegenwärtige Geschlechterordnung.
Rezensionen / Stimmen
»Der Band versammelt sehr lesenswerte Beiträge zu wichtigen Fragestellungen, die weder im Zentrum der Geschlechterforschung noch der Postsozialismusforschung stehen. Die Heterogenität der Beiträge verdeutlicht gleichzeitig, wie ambitioniert das Anliegen ist, geschlechtertheoretische und postsozialistische Forschungsperspektiven zu verbinden. [.] Insgesamt werden mit der Publikation viele wichtige Impulse gegeben und ein unbedingt notwendiger Diskursraum für weitere Forschungen und Veröffentlichungen geöffnet.« Gudrun Ehlert, GENDER, 02/2025
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Juventa Verlag ein Imprint der Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Maße
Höhe: 229 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7799-8440-5 (9783779984405)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Prof.in Dr.in Anna Kasten ist Professorin für Soziale Arbeit mit den Schwerpunkten Gender und Diversity an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.