Wie entstehen die Gezeiten? Warum fällt der Mond nicht auf die Erde? Wie entstehen die Finsternisse, und warum leuchtet die Sonne? Floss auf dem Mars einst Wasser? Woher kommen eigentlich die Kometen und Sternschnuppen? Derlei Fragen bewegen interessierte Schüler ebenso wie die Besucher von Volkshochschulkursen und Sternwarten. Dieses Buch gibt leicht verständliche Antworten aus der Feder von neun kompetenten und in der astronomischen Volksbildung erfahrenen Autoren. Die Beiträge basieren auf der Rubrik 'Astronomie für Einsteiger' der renommierten Zeitschrift 'Sterne und Weltraum', die auch für Lehrer, Kursleiter und fortgeschrittene Amateurastronomen geschrieben ist.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
250
250 farbige Abbildungen
Bibliography; 250 Illustrations, color
Maße
ISBN-13
978-3-8274-1335-2 (9783827413352)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Volker Kasten ist Akademischer Oberrat am mathematischen Institut der Universität Hannover und langjähriger Hobbyastronom. Er schreibt den monatlichen 'Sternenhimmel' der 'Hannoverschen Allgemeinen' sowie Einsteigerbeiträge in 'Sterne und Weltraum' und hält Volkshochschlkurse in Astronomie.