«Lernweg zum Schia-Islam» ist eine mehrbändige Studie, die versucht, in jedem Band einen Glaubenspunkt oder eine theologische Stellungnahme bezüglich theologischer und/oder menschlicher Themen zu behandeln und dadurch den Lesern einen kleinen Überblick über den Schia-Islam anzubieten. Diese Buchreihe führt Grundzüge der Überzeugungen des Schia-Islam an, der eine Glaubensanschauung und -praxis aus der Sicht der imamitischen Weltgemeinschaft repräsentiert. Das bedeutet, dass alles, was hier präsentiert wird, nach Meinung der Imamiten geglaubt wird und dass diese notwendigerweise an alles glauben, was in diesem Buch über Fundamente und Zweige des Glaubens dargestellt wird. Nach dem ersten Band «Himmlischer Lernweg» folgt nun der zweite Band «Gerechtigkeit».
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 170 mm
Breite: 120 mm
Dicke: 7 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-66586-2 (9783631665862)
DOI
10.3726/978-3-653-06030-0
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Hamid Kasiri (Amin-ul-Islam Mazandarani) ist Moslemtheologe der schiitischen Tradition. Der internationale Wissenschaftler beschäftigt sich im Zuge seiner Studien der islamischen und der christlichen Theologie bzw. der schiitischen und der katholischen Glaubenslehre mit interkulturellem und interreligiösem Dialog und der Theologie der Religionen.
Inhalt: Schiitischer Gerechtigkeitsdiskurs ¿ Begriff und Prinzip ¿ Die Arten der Gerechtigkeit ¿ Individuelle Gerechtigkeit ¿ Soziale Gerechtigkeit ¿ Göttliche Gerechtigkeit ¿ Gerechtigkeit und Barmherzigkeit ¿ Gerechtigkeit der Maßstab des Friedens ¿ Gerechtigkeit und die Schiitische Zukunftsperspektive ¿ Gerechtigkeit und die gewaltfreie Zukunftsgestaltung ¿ Auf der Schwelle des Heils ¿ Die Maßstäbe der Politik ¿ Ethos des religiösen Handelns ¿ Verfahrensgerechtigkeit ¿ Wirtschaftliche Gerechtigkeit ¿ Politischer Gerechtigkeitsdiskurs ¿ Die Wahrung der Gerechtigkeit.