Zu den ersten Eingriffen als Operateur enthält dieses Buch für den Arzt in der Weiterbildung zum Allgemeinchirurgen zahlreiche Hinweise und Empfehlungen. Das sind Tipps, wie sie der erfahrene Facharzt dem jungen Kollegen während der Operation gibt; oft sind sie bisher in keinem Buch zu finden. Zahlreiche instruktive Schemazeichnungen veranschaulichen das Vorgehen und die Vermeidung von Gefahrensituationen. Achtzehn häufige Eingriffe und Zugänge sind in dem Buch dargestellt; die Auswahl umfasst sowohl offene als auch laparoskopische Operationen.
Rezensionen / Stimmen
"... Diese Breite der Wissensvermittlung ist äußerst hilfreich und sollte den jungen Kolleginnen und Kollegen ein wertvoller Begleiter durch die ersten beiden Jahre Ausbildung sein ..." (A. A. Schnitzbauer, in: Der Chirurg, Heft 2, 2019)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
160
160 farbige Abbildungen
XII, 176 S. 160 Abb. in Farbe. Book + eBook.
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 167 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-54673-4 (9783662546734)
DOI
10.1007/978-3-662-54674-1
Schweitzer Klassifikation
Dr. med. Leonid Kasakov, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, AMEOS-Klinikum Ueckermünde; Dr. med. Wilm Rost, Klinischer Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Bundeswehrkrankenhaus Hamburg; Dr. med. Stephan Falck, Klinik für Allgemein- ,Viszeral - und Thoraxchirurgie, Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift
Entfernung von gutartigen Haut- und Weichteiltumoren. - Subkutane Mastektomie bei Gynäkomastie. - Diagnostische Lymphknotenexstirpation. - Perianalabszess und Perianalfistel. - Sinus pilonidalis. - Analfissur. - Hämorrhoidektomie nach Milligan-Morgan. - Implantation eines Portsystems. - Mediane und Querlaparotomie. - Laparoskopische Appendektomie. - Konventionelle Appendektomie. - Laparoskopische Cholezystektomie. - Konventionelle Cholezystektomie. - Leistenhernie. - Nabelhernie. - Kolostoma. - Doppelläufiges Ileostoma. - Exzision von Lebergewebe, Leberbiopsie, Blutstillung an der Leber.