Das "Commitment", d.h. das Ausmaß, dessen sich ein Mitarbeiter dem Unternehmen verpflichtet fühlt, ist von entscheidender Bedeutung für den Unternehmenserfolg. Hier setzen die Autoren an: Sie beschreiben am praktischen Beispiel eines Fusionsvorhabens neue Instrumente des Commitment Management in Abgrenzung zu den klassischen Instrumenten der Mitarbeitermotivation. Erstmals wird ein ganzheitlicher Gestaltungsrahmen für die unternehmensinterne Kommunikation umfassend und anschaulich dargestellt.
Rezensionen / Stimmen
"März 2000: Buch des Monats! ...Wer ein Unternehmen umbauen oder Prozesse optimieren will, der muss zuerst die Mitarbeiter auf seine Seite ziehen und begeistern, die von den Neuerungen betroffen sind...Mitarbeiterbefragungen...dienen als Befindlichkeitsbarometer und Basis für weitere Maßnahmen. Damit wird Commitment-Management zu einem wesentlichen Handlungsfeld für Unternehmer." (Markt + Mittelstand)
"...wird dem Leser die Realisierung eines "Königswegs" für die interne Kommunikation ermöglicht." (IO-Management Zeitschrift)
"Die Autoren entwerfen und beschreiben ein ganzheitliches Konzept, Mitarbeiter-Commitment als Erfolgsfaktor aufzubauen und zu sichern...erzeugen zunächst ein hinreichendes Problembewußtsein, regen zum Erkennen und Verstehen an und zielen auf die Änderung herkömmlicher Einstellungen...bieten eine kritisch-konstruktive Darstellung vorherrschender Führungspraxis und legen den Finger in so manche Wunde...bieten Stoff für Diskussionen...Insgesamt eine herausragende Veröffentlichung." (cm controller-magazin)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
Maße
Höhe: 241 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-66119-1 (9783540661191)
DOI
10.1007/978-3-642-57074-2
Schweitzer Klassifikation
1 Die Bedeutung von Commitment in Veränderungsprozessen.- 1.1 Commitment Management - neuer Wein in alten Schläuchen?.- 1.2 Wann und wie entsteht Commitment?.- 1.3 Diagnose "Commitment-Gap".- 1.4 Commitment als Wettbewerbsvorteil.- 2 Bausteine für das Commitment Management.- 2.1 Die Entscheidungs-, Verteilungs- und Wissensstruktur im Unternehmen.- 2.2 Commitmentgerechte Kultur und commitmentgerechter Führungsstil.- 2.3 Interne Kommunikation als "Transmissionsriemen" im Commitment Management.- 3 Das Commitment-Management-Programm - CMP.- 3.1 Planung und Organisation eines erfolgreichen CMP.- 3.2 Die Elemente eines erfolgreichen CMP.- 3.3 Das commit©-Generator-Modell.- 3.4 Erfolgskontrolle im CMP.- Verwendete und weiterführende Literatur.