Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Das aktuelle Anwaltshandbuch
beantwortet besonders anschaulich alle Fragen zum Bank- und Kapitalmarktrecht. Die zahlreichen Formulierungsvorschläge, Muster, Checklisten und Praxistipps sowie die integrierte Darstellungsform sind gerade für die Praxis ein großes Plus.
Die 3. Auflage enthält u.a.
- Ausführungen zu Verwahrentgelten/Negativzinsen und zur Folgenbeseitigung bei unzulässigen Entgelten
- eine Aktualisierung bei den Internetbezahlverfahren PayPal und Giropay
- ein eigenes Kapitel zum Insiderrecht und den Verhaltens- und Organisationspflichten im Kapitalmarktrecht
- die Berücksichtigung der Rechtsprechung zu den Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und speziell zu den Fiktionsänderungsklauseln im Entgeltbereich
- Ergänzungen im steuerrechtlichen Teil, u.a. die Anzeigepflicht grenzüberschreitender Steuergestaltungen und das Steueroasenabwehrgesetz
Die Herausgeber
Dr. Ines Karper, RAin, Dr. Andreas Fandrich, RA, und Prof. Dr. Hervé Edelmann, RA, sowie das Autorenteam sind erfahrene und renommierte Spezialistinnen und Spezialisten auf dem Gebiet des Bank- und Kapitalmarktrechts.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Zielgruppe des Handbuchs sind in erster Linie Anwälte, die auf dem Gebiet des Bank- oder Kapitalmarktrechts tätig sind, Bankfachleute und Bankjuristen sowie die Juristen der Bankenverbände und Unternehmensjuristen. Dementsprechend weisen die fundierten rechtsdogmatischen Ausführungen den für diese Zielgruppe erforderlichen Tiefgang auf. (...) Der praktische Nutzen des Handbuchs für alle, die sich mit Bank- oder Kapitalmarktrecht befassen, ist beachtlich. Ein komplexes Rechtsgebiet wird auf hohem Niveau kompakt mit den Vorteilen nur eines einzigen Bands vollständig abgehandelt. Das Werk reiht sich in die aus der Praxis nicht mehr wegzudenkenden Top-Standardwerke auf diesem Rechtsgebiet ein." Rechtsanwalt Klaus Vorpeil, Mainz, in: WM Heft 25/2020, zur 2. Auflage 2018
"(...) Zusammenfassend ist das Handbuch geeignet, sich einen allgemeinen Überblick über das Bank- und Kapitalmarktrecht zu verschaffen. Kommt man mit einer konkreten Rechtsfrage, kann man sich aber nicht darauf verlassen, in dem Handbuch eine Antwort oder einen weiterführenden Ansatz zu finden. Anders ist es bei den Bankentgelten und beim Bürgschaftsrecht. In diesen beiden Bereichen lässt das Handbuch kaum eine Frage offen." RA Arne Maier, Esslingen, in: VuR 09/2019, zur 2. Auflage 2018