Mit aktueller Fototechnik und der richtigen Dosis Kreativität können auch ambitionierte Amateurfotografen außergewöhnliche Bilder machen. Aber es gehört einiges mehr dazu, sich im Metier der professionellen Sportfotografie zu etablieren und sich bei den Medien durchzusetzen. Nicht nur das Shooting selbst, auch der Journalismus, die Akquise, das Marketing und Hintergrundwissen über die ins Bild gesetzte Sportart sind für den Erfolg wesentlich. Ohne das Zusammenspiel dieser verschiedenen Aufgabengebiete hat man auf dem hart umkämpften Markt kaum eine Chance.
Dieses Buch ist für alle Foto- und Sportbegeisterten, die davon träumen, einmal mit ihrer Kamera nicht neben, sondern mitten im Geschehen zu agieren. Andreas Karpe Gora berichtet von persönlichen Erfahrungen und Situationen aus dem Alltag eines Sportfotografen, die so noch nicht zu lesen waren. Holen Sie sich das Know-how, um dem Traum vom Sportfotografen ein kleines Stück näher zu kommen.
Aus dem Inhalt
Anforderungen an die Akkreditierung
Topausrüstung, ein Muss
Manuelle Belichtungseinstellungen richtig dosiert
Schnelle Objekte manuell scharf stellen
Motorsport: Magische Momente beim Rennen
Golf: Spektakuläre Turnierszenen am 18. Grün
Ganzkörperporträt oder noch näher ran?
Pferderennsport: Adrenalin liegt in der Luft
Fußballbundesliga: An der Linie zum Sechzehner
Nach dem Abpfiff geht es weiter
Shooting auf besonderen Sport-Events
Beim Empfang der Weltmeister in Berlin
Bildgestaltung: Aufwand und Nutzen
Metadatenbeschriftung der Bilder
Bildvermarktung und Bildagentur
und mehr
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-645-60423-9 (9783645604239)
Schweitzer Klassifikation
Andreas Karpe Gora, Jahrgang 1969, ist gefragter Sportfotograf und Bildjournalist für die Tagespresse und Entertainment. Er arbeitet als Bildredakteur bei der Bildagentur Sport Moments, bietet Kurse zum Erlernen der Sportfotografie an und publiziert Fachbücher.