Die Schden korruptiven Verhaltens sind gesellschaftlich bedeutend, gerade wenn global agierende Unternehmen involviert sind. Gleichwohl beschr?nken sich die Bem?hungen zur Bek?mpfung von Korruption bislang vornehmlich auf das Strafrecht. Die Korruptionsf?lle der j?ngeren Vergangenheit zeigen jedoch, dass das Strafrecht alleine nicht in der Lage ist, einen nachhaltigen R?ckgang von Korruption zu erreichen. Deshalb bedarf es weiterer Regelungssysteme, die komplement?r zur Korruptionsbek?mpfung herangezogen werden.
Der Verfasser untersucht zun?chst, inwiefern korruptives Verhalten im Rahmen des V?lkerrechts sanktioniert werden kann. Im Anschluss wendet er sich dem nationalstaatlichen Zivilrecht zu und legt dar, dass die Wertungen des Zivilrechts eine wichtige korruptionspr?ventive Wirkung entfalten k?nnen. In diesem Zusammenhang zeigt der Verfasser zudem die St?rken und Schw?chen der jeweiligen Ans?tze auf und bezieht in seine Analyse etwaige Bedenken ein.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-3004-9 (9783848730049)
Schweitzer Klassifikation