Eine große Anzahl afrikanischer (ägyptischer, kuschitischer, libyscher) Einzelpersonen und Gruppen wird in Keilschrifttexten aus der Spätbronzezeit des Alten Orients (ca. 1600-1150 v. Chr.) erwähnt, insbesondere in den Archiven der Städte Achetaton, Hattusa, und Ugarit. Diese Studie untersucht die Belege sowohl aus individuell-biografischer als auch aus kollektiv-demografischer Sicht und Perspektive, ausgehend von der Identifizierung von Afrikanern auf der Grundlage von Etymologie/Onomastik, Ethnonymen, familiären Bindungen und institutionellen Zugehörigkeiten. Im Fokus stehen Themen der Integration und Assimilation und der direkten Kontakte zwischen Ägypten und Mesopotamien. Ergänzt wird die Studie durch Vergleiche der Zeugnisse aus der Spätbronzezeit mit den entsprechenden Zeugnissen aus dem neuassyrischen und neu- und spätbabylonischen 1. Jahrtausend v.Chr.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 30 cm
Breite: 22 cm
Dicke: 2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96327-310-0 (9783963273100)
Schweitzer Klassifikation