Thema des vorliegenden Buches sind die Auswirkungen der Mitgliedschaft Österreichs in der Europäischen Union für eine der Grundsäulen des politischen Systems der Zweiten Republik: die Sozialpartnerschaft. Wie die Chronik der Ereignisse zeigt, spielen die Verbände eine tragende Rolle bei der Wegbereitung des EU-Beitritts Österreichs. Die Sozialpartner nahmen die mit der Mitgliedschaft verbundene Einschränkung ihrer nationalen 'Hoheitsgewalt' nicht passiv hin - es wurden die zu erwartenden Integrationseffekte sondiert und organisatorische Anpassungen bereits im Vorfeld des Beitritts vorgenommen. Die Integrationspolitik der Verbände läßt sich als eine Politik des kalkulierten Terrainverlustes, dem durchaus auch ein Terraingewinn gegenübersteht, charakterisieren. Diesen Zusammenhang näher zu beleuchten ist Aufgabe dieses Buches.
Reihe
Auflage
Sprache
ISBN-13
978-3-85114-598-4 (9783851145984)
Schweitzer Klassifikation