Im späten 16. und in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassten private portugiesische Kaufleute in Indien Fuß und gewannen direkten Zugang zu lokalen Märkten und textilen Produktionszentren. Durch die Integration europäischer Vorlagen adaptierten sie einen Teil der Textilproduktion Bengalens und Gujarats und kreierten so neue, nahezu standardisierte und qualitative hochwertige Luxusprodukte für den europäischen Markt, die diese Studie behandelt.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
46 s/w- und 16 farb. Abb., 16 Illustration(en), farbig, 30 Illustration(en), schwarz-weiß
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 2.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-205-20209-7 (9783205202097)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Barbara Karl ist Kuratorin der Sammlung des Textilmuseums St.Gallen (CH). Der Schwerpunkt ihrer Forschungen und Publikationen widmet sich Textilien und Sammlungsgeschichte vor dem Hintergrund des intranationalen kulturellen Austauschs der frühen Neuzeit bis ins 19. Jahrhundert.