Die Einheits-GmbH & Co. KG ist eine inzwischen vom Gesetzgeber anerkannte Gestaltungsvariante der GmbH & Co. KG, bei der die Kommanditgesellschaft die Geschäftsanteile der Komplementär-GmbH hält. Dies reduziert einerseits die gesellschaftsrechtliche Komplexität; andererseits bietet diese Gestaltung in steuerrechtlicher Hinsicht Vorteile.
Dieser Heidelberger Mustervertrag, jetzt in 2. Auflage, erläutert diese Rechtsform aus gesellschaftsrechtlicher (insbes. §§ 161, 1 ff. HGB) und steuerrechtlicher Sicht. Es werden die Besonderheiten bei der Vertragsgestaltung und Gründung erläutert und die Vorteile dargestellt. Die Vertragsmuster selbst enthalten umfangreiche praxisrelevante gesellschafts- und steuerrechtliche Hinweise und alternative Regelungen.
Weiterhin enthält dieses Heft eine Handelsregistervollmacht, mit der die Anmeldung eintragungspflichtiger Tatsachen in das Handelsregister vereinfacht wird. Ferner sind Muster für Gesellschaftsversammlungsprotokolle beigefügt, mit der die praktische Umsetzung der Willensbildung dieser Konstruktion deutlich wird.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
2., überarbeitete und ergänzte Auflage 2013
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Justiziare, Notare
Editions-Typ
Maße
Höhe: 211 mm
Breite: 4 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8005-4345-8 (9783800543458)
Schweitzer Klassifikation
RA Dr. Roland Karl ist Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und Fachanwalt für Steuerrecht. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf dem Steuer- und Gesellschaftsrecht.
Autor*in
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht