Kinder üben einen wesentlichen Einfluß auf die Verfügbarkeit und Verwendung von Ressourcen in Haushalten aus. Um diesen Einfluß zu quantifizieren, wurden von den Haushaltswissenschaften verschiedene Erklärungsmodelle entwickelt, die mit geeigneten Daten zu entsprechenden Ergebnissen führen. In diesem Band stellen die Autoren für verschiedene Lebensphasen von Kindern ihre Arbeiten dar. Die verwendeten Modelle sind entweder Gesamtmodelle oder Teilmodelle. Die Daten sind Bedarfs- oder Aufwandsdaten. Letztere wurden in Längs- oder Querschnittsuntersuchungen erhoben. Bei den Ergebnissen wird vorrangig gezeigt, welche Wirkungen Kinder auf die Ressourcen Geld und Zeit im Haushalt haben.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-45304-9 (9783631453049)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Georg Karg wurde 1941 in Schreckelberg geboren. Seit 1984 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftslehre des Haushalts an der Technischen Universität München.
Aus dem Inhalt: Für verschiedene Lebensphasen von Kindern (Schwangerschaft bis kurz nach der Geburt, Kleinkindalter und Vorschulalter) wird aufgezeigt, in welcher Weise und in welchem Ausmaß Kinder die Verfügbarkeit und Verwendung von Ressourcen in Haushalten beeinflussen.