Die Auseinandersetzung mit der neu entdeckten Poetik des Aristoteles ist grundlegend für die Anfänge der moderne Literaturtheorie im Italien des 16. Jhs. Brigitte Kappl geht auf der Grundlage aktueller Aristoteles-Forschungen anhand zentraler Themen der Poetik (Dichtung als Nachahmung, Handlung und Charakter, tragische Verfehlung, kathartische Wirkung) der Frage nach, ob und inwiefern die Poetik-Rezeption dieser Zeit tatsächlich, wie meist behauptet, eine 'rationalistische' bzw. 'moralistische' Umdeutung der Aristotelischen Theorie darstellt.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2001
Philips-Universität Marburg
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-018952-0 (9783110189520)
Schweitzer Klassifikation
Brigitte Kappl, Philipps-Universität Marburg.