Die Geschichte des russischen Reiches wird oft als russische Nationalgeschichte missverstanden. Erst der Zerfall des sowjetischen Imperiums hat einer breiten Öffentlichkeit bewusst gemacht, dass die Sowjetunion ein Vielvölkerreich war, das über 100 Völker mit unterschiedlichen Lebensformen, Religionen und Wirtschaftsweisen umfasste. Dieses Buch, das in die unmittelbare Gegenwart reicht, erweitert die Geschichte der Russen um die Geschichte der Nicht-Russen und zeigt auf, dass das Problem der unterschiedlichen Völkerschaften eine wesentliche Konstante der russischen Geschichte vom Zarenreich bis zur Sowjetunion war.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 124 mm
Breite: 193 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-74314-6 (9783406743146)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Andreas Kappeler ist em. Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Wien und Mitglied der Österreichischen und der Ukrainischen Akademie der Wissenschaften. Bei C.H.Beck sind von ihm erschienen: "Rußland als Vielvölkerreich", "Die Kosaken", "Russische Geschichte" und "Ungleiche Brüder".