Unter Verzicht auf juristische Detaildiskussion gibt der Autor allen Unternehmern, Vorständen, Geschäftsführern und Aufsichtsräten einen praktischen Leitfaden zur schnellen Erfassung kartellrechtlicher Fragestellungen (Wettbewerbsbeschränkungen, Missbrauchskontrolle, Fusionskontrolle) an die Hand. Das erste Kartellrechtsbuch für Praktiker. Es enthält die Neuregelungen der 7. GWB-Novelle.
Rezensionen / Stimmen
"Als Einfuhrung in das Kartellrecht ist das Buch [...] nicht nur fur Unternehmer und Manager gut geeignet, sondern auch fur den nicht spezialisierten Juristen und den Studenten. Viele der Beispiele und ihre rechtliche Einordnung werden ihnen Spass machen und dazu verleiten, selektiv noch tiefer zu bohren." WM - Wertpapier-Mitteilungen, 10/2006 "[...] eine sinnvolle Investition fur alle, die mit kartellrechtlichen Fragen im Unternehmensalltag konfrontiert werden." Niedersachsische Wirtschaft, 01/2006 "Es ist dieser Pionierarbeit eine grosse Verbreitung zu wunschen." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.09.2005
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-409-14272-4 (9783409142724)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Thomas Kapp, LL.M., ist Rechtsanwalt und Partner der Anwaltskanzlei Luther Menold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Stuttgart und seit vielen Jahren im Kartellrecht tätig. Luther Menold kooperiert eng mit der Wirtschaftprüfungsgesellschaft Ernst & Young.
Kartellrechtliche Fragen bei: Verträgen, Unternehmenskauf / M&A / Fusionskontrolle, Missbrauchskontrolle, Bußgeldverfahren
Wettbewerbsbeschränkungen: Horizontale Wettbewerbsbeschränkungen (z. B. Wettbewerbsverbote);
Vertikale Wettbewerbsbeschränkungen (z. B. bei Preisen und im Vertrieb)
Kartellbehördliche Sanktionen von Kartellverstößen
Zivilrechtliche Sanktionen von Kartellverstößen
Anhang: Gesetzestexte, Leitlinien, Merkblätter u. a.