Das Konzept der Corporate Social Responsibility? (CSR) beschreibt die Verantwortung von Unternehmen f?r eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft. Angesichts zahlreicher Unternehmensskandale und Finanzkrisen r?ckt CSR zunehmend in den Fokus des Gesetzgebers. Die vorliegende Untersuchung zeichnet den Verrechtlichungsprozess nach und nimmt sich insbesondere der Frage an, wie Aspekte der CSR durch gesetzliche Ma?nahmen als verbindliche Standards in die Corporate Governance einflie?en und welche Folgewirkungen damit verkn?pft sind. Bei der Umsetzung der CSR kommt dem Vorstand innerhalb des aktiengesellschaftlichen Kompetenzgef?ges eine zentrale Rolle zu, die in einem ?Top-down-Ansatz? eine einheitliche Strategie gew?hrleistet. Als Stakeholdermodell bedarf CSR aber auch eines ?Bottom-up-Ansatzes?, bei dem die Interessen der Bezugsgruppen ?ber Aufsichtsrat, Hauptversammlung sowie die Berichterstattung in die Corporate Governance transferiert werden.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-3195-4 (9783848731954)
Schweitzer Klassifikation