Viele Abschlussprüfer nutzen die technischen und methodischen Möglichkeiten von Data Analytics bislang nur eingeschränkt. Dieses Buch zeigt auf, welches enorme Potenzial in diesem „zarten Pflänzchen“ steckt.
Alle Phasen einer datenanalytischen Prüfung werden detailliert beschrieben und anhand zahlreicher Praxisbeispiele veranschaulicht. Ziel ist es, Abschlussprüfer in die Lage zu versetzen, datenanalytische Prüfungshandlungen eigenständig durchführen zu können und vor allem die Hemmschwelle zum Einsatz dieser zu senken.
Dieses Buch bietet dem Leser:
- Erläuterung des Phasenmodells einer datenanalytischen Prüfung mit Hinweis auf mögliche Stolpersteine
- Tipps zur Extraktion und Aufbereitung von geschäftsbezogenen Daten
- viele wertvolle Praxisbeispiele, die direkt mit vorhandenen Bordmitteln in der Prüfung eingesetzt werden können
- Ideen für ausgefallene Möglichkeiten der Auswertung prüfungsrelevanter Daten
- Vorstellung und Vergleich von Softwarepaketen
Dieser praxisorientierte Leitfaden liefert für Einsteiger einen guten Überblick über die Herausforderungen und Möglichkeiten der Datenanalyse. Der Prozess der Datendefinition und -validierung, -auswertung und Interpretation werden dabei theoretisch und praktisch beleuchtet. In kurzen ausgewählten Fallstudien werden Möglichkeiten und Grenzen moderner Analysewege aufgezeigt. Viele Praxistipps und Hinweise runden die Lektüre ab.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Digitalisierungshilfe für Wirtschaftsprüfer
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 202 mm
Breite: 127 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8021-2435-8 (9783802124358)
Schweitzer Klassifikation
Frau Dipl.-Math. Jasmin Vahidi, Wirtschaftsprüferin, CISA, CRISC und CDPSE, ist seit 12 Jahren im Bereich der Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahen Beratung tätig. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind neben den klassischen Aufgaben der Jahres- und Konzernabschlussprüfung unterschiedliche Projekte im Rahmen von IT-Prüfungen, Digitalisierungsthemen und Datenanalysen. Ihre Expertise liegt insbesondere bei Datenanalysen in der Identifizierung von Anomalien in bestehenden Prozessen, Erstellung von Prognosemodellen sowie intelligenten Mustererkennungen.
Herr Dipl. Wirtschaftsjurist Michael Kapitza, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und CDPSE, ist seit über 20 Jahren im Bereich Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung tätig. Neben klassischen Prüfungsthemen sowie der betriebswirtschaftlichen Beratung hat er dabei in den letzten Jahren einen Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich Datenanalyse und Datenforensik entwickelt. Er hat hierbei sowohl nicht nur Berufsangehörige und Mandanten, sondern vielfach auch mit Juristen und Steuerexperten bei verschiedenen Datenanalyseprojekten erfolgreich begleitet. Diese Projekte umfassten vorbereitende Analysen im Zusammenhang mit Systemmigrationen, Begleitung von Betriebsprüfungen, Analysen von steuerlichen Sachverhalten, Untersuchungen im Zusammenhang mit Betrug und Unterschlagung und statistisch/empirische Analysen von ganzheitlichen Massendaten.