Das Buch erläutert den für Anwälte lukrativsten Teil des Bauvertragsrechts:
Welche Ansprüche bestehen bei einem Bauvertrag, wenn das Bauvorhaben nicht wie geplant durchgeführt wird. Da es dabei um die Vergütung der Beteiligten geht, ist das Interesse an diesem Thema groß.Da es zwei Typen von Bauverträgen gibt, werden diese getrennt behandelt: Der Einheitspreisvertrag in Band 1 und der Pauschalvertrag in Band 2.
Band 1 behandelt jedes in der Praxis zutage tretende relevante Thema in einer einheitlichen Systematik. Die Rechtsprechung bis in die Instanzgerichte und Literatur sind umfassend ausgewertet und eingearbeitet. Völlig neu sind die Ausführungen zum Inhalt und den Grenzen des Anordnungsrechts des Auftraggebers gemäß § 1 Nr. 3, 4 VOB/B und zur Nachtragsvergütung gemäß § 2 Nr. 5,6 VOB/B, zur Beschleunigungsanordnung, zum Recht des Auftragnehmers, vor Ausführung angeordneter modifizierter Leistungen eine Vergütungsvereinbarung verlangen zu können, die Behandlung des Global-Pauschalvertrages auf der Basis einer in der Regel teilfunktionalen Leistungsbeschreibung oder die Bedeutung der Fortschreibung der Ausführungsplanung.
Kapellmann und Schiffers ist es gelungen, die komplexe Materie in einer neuen Form darzustellen: Es wird nicht einfach nur die aktuelle Rechtsprechung und Literatur ausgewertet, sondern das Recht, wie es sich durch die besondere Verbindung von Recht, Technik und Betriebsabläufen in der Praxis wirklich darstellt, herausgearbeitet. Damit gelingt es dem Leser, statt der Rechtstheorie die Rechtspraxis anzuwenden.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Auftraggeber, Bauindustrie sowie Richter
Editions-Typ
Gewicht
ISBN-13
978-3-8041-5162-8 (9783804151628)
Schweitzer Klassifikation
Einführung
1. Baubetriebliche Grundlagen
Vertragsleistung und Vertragsvergütung (Vergütungssoll) - Ansprüche des Auftragnehmers aus mangelhaft definiertem Bausoll oder Vergütungssoll
2. Die Festlegung des Bausolls durch den Bauvertrag
3. Vergütungsansprüche des Auftragnehmers bei mangelhaft definiertem Bausoll
4. Vergütungsansprüche des Auftragnehmers bei mangelhaft definiertem Vergütungssoll
5. Anforderungen an die Organisation der Angebotsbearbeitung
Die Phase zwischen Vertragsschluß und Baubeginn
6. Die Phase zwischen Vertragsschluß und Baubeginn
Vergütungsfolgen beim Einheitspreisvertrag bei Mengenabweichungen in der Ausführungsphase
7. Paragraph 2 Nr. 3 VOB/B
Vergütungsänderungen bei geänderten oder zusätzlichen Leistungen
8. Allgemeine Anspruchsvoraussetzungen
9. Angeordnete geänderte oder zusätzliche Leistungen - Paragraph 2 Nr. 5 VOB/B und Paragraph 2 Nr. 6 VOB/B
10. Ansprüche auf zusätzliche Vergütung gemäß Paragraph 2 N r. 9 VOB/B