Welche Rechtsfolgen hat es fr Arbeitnehmer, wenn sie sich im Zuge einer Verlagerung ihres Betriebs ins (europ?ische) Ausland entschlie?en, ihrem Betrieb an den neuen Standort zu folgen? Ausgehend von dieser Fragestellung stellt der Autor zun?chst die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Betriebsverlagerungen dar und entwickelt anhand der Gestaltungsm?glichkeiten der Arbeitgeber vier Fallgruppen von Betriebsverlagerungen. Er untersucht die unterschiedlichen Rechtsfolgen dieser Fallgruppen f?r die Arbeitnehmer und zeigt dabei ein Defizit bei der Umsetzung der Betriebs?bergangsrichtlinie auf.
Anschlie?end analysiert er, wie diese Umsetzungsl?cke mithilfe der Instrumente des Internationalen Privatrechts geschlossen werden kann. Auf der Grundlage des effet-utile-Grundsatzes pl?diert er daf?r, das nationale Umsetzungsrecht, wenn n?tig, als Eingriffsrecht zu qualifizieren ? auch unter Geltung der Rom I-Verordnung.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-7699-6 (9783832976996)
Schweitzer Klassifikation