Warum sollte ich eine Rechtsanwalts-GmbH gründen?
Was sind die wirtschaftlichen Vor- und Nachteile?
Wie kann ich die Steuerlast mindern?
Welche Möglichkeiten gibt es aus sozialversicherungsrechtlicher Sicht?
Dieses neue Handbuch behandelt die berufs-, gesellschafts-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen für die Rechtsanwalts-GmbH und beantwortet ua Fragen der Gründung, Haftung und laufenden Besteuerung.
Mit
vielen Checklisten und Entscheidungshilfen
Vergleichsrechnungen zur Steuerbelastung
Praxistipps und Beispielen
Exkurs zur Rechtsanwalts GmbH & Co KG
Mustergesellschaftsvertrag im Anhang.
Rezensionen / Stimmen
"Ein überaus nützliches Werk, das jedem Rechtsanwalt eine wertvolle Hilfestellung bei der Frage bietet, ob er seine Tätigkeit in Form einer GmbH ausüben soll und will." (Jus Extra Nr. 350/2014)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Gewicht
ISBN-13
978-3-214-00749-2 (9783214007492)
Schweitzer Klassifikation
Univ.-Prof. Dr. Sabine Kanduth-Kristen, LL.M, StB, ist Universitätsprofessorin am Institut für Finanzmanagement der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Abteilung für Betriebliches Finanz- und Steuerwesen.
Dr. Stefan Steiger, StB, ist Geschäftsführer der Elixa SteuerberatungsGmbH. Fachvortragender und Fachbuchautor, insb auf dem Gebiet des Sozialversicherungsrechts, Landespräsident der Kammer der Wirtschaftstreuhänder im Burgenland.
Dr. Martin Wiedenbauer ist Wirtschaftsanwalt mit besonderem Fokus auf Gesellschafts- und Unternehmensrecht, Umgründungen und Unternehmenstransaktionen sowie der rechtlichen Prüfung von Unternehmen (Legal Due Diligence).