Der lange Weg an die Spitze
Erfolgsrezepte vom Weltmarktführer
Wie wird ein mittelständisches Unternehmen zum Weltmarktführer? Neben innovativen Produkten gehören dazu hoch effiziente Prozesse und eine konsistente Führung, vereinigt in einem unternehmensweiten System. Bei der TRUMPF GmbH & Co. KG aus Ditzingen bei Stuttgart heißt dieses System SYNCHRO. Gemeint ist, dass alle Kräfte darauf gerichtet sein müssen, das Unternehmen in Bewegung zu bringen. Richtung Spitzenleistung.
Begonnen hat die Arbeit vor genau 20 Jahren mit den Methoden der schlanken Produktion (Lean Production). In dem Buch wird erstmals die ganze Geschichte erzählt. Die Geschichte einer Transformation. Von den dramatischen Anfängen inmitten einer weltweiten Krise bis zu den bahnbrechenden Erfolgen der Gegenwart. Und mit einem optimistischen Blick in die Zukunft: SYNCHRO schafft die Rahmenbedingungen für eine kontinuierliche Veränderung und Verbesserung des Unternehmens. Diese Fähigkeiten sind heute, in Zeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0, wichtiger als je zuvor. TRUMPF sieht sich dafür gut gerüstet. Zur Nachahmung empfohlen.
Das Buch richtet sich an Geschäftsführung und Management in der produzierenden Industrie sowie an interne und externe Unternehmensberater.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Die Neuerscheinung richtet sich an Geschäftsführung und Management in der produzierenden Industrie sowie an interne und externe Unternehmensberater.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 24.5 cm
Breite: 17.5 cm
ISBN-13
978-3-932298-68-4 (9783932298684)
Schweitzer Klassifikation
Über die Autoren
Dr.-Ing. Mathias Kammüller ist seit 1993 Mitglied der Geschäftsführung. Im Juli 2000 wurde Herr Dr. Kammüller Vorsitzender der Geschäftsführung der TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG. Seit 2001 ist er geschäftsführender Gesellschafter und seit 2017 Chief Digital Officer (CDO) der TRUMPF GmbH + Co. KG.
Florian Guber leitet bei der TRUMPF GmbH & Co. KG seit 2013 die SYNCHRO Consulting, die als interne Beratung bei TRUMPF mit etwa 20 Beratern für die Umsetzung und Weiterentwicklung von SYNCHRO verantwortlich ist.
Der Inhalt auf einen Blick
Vorwort
von Richard Keegan
1. SYNCHRO. Die Geschichte
Hintergründe und Perspektiven
von Mathias Kammüller
1.1 Die Vorgeschichte
1.2 Gelebte Erfahrung
1.3 Die weitere Entwicklung
2. Das Denkgebäude
Basis-Prinzipien und SYNCHRO-Haus
2.1 Der Weg zum SYNCHRO-Denken
2.2 Denken braucht Gestalt: Ein Blick ins SYNCHRO-Haus
3. Prozess-Exzellenz
Der Weg zur Transparenz
3.1 Was Prozesse exzellent macht
3.2 Alles soll fließen
3.3 Den Takt angeben
3.4 Das Zieh-Prinzip
3.5 Null Fehler einbauen
4. Management-Exzellenz
Zur Verbesserung führen
4.1 Was exzellente Führung auszeichnet
4.2 Transparenz und Visualisierung
4.3 Führung vor Ort
4.4 Arbeiten mit Zielzuständen
5. Verhaltens-Exzellenz
Haltungen und Werkzeuge
5.1 Verhalten - Begriffsklärung und Grundsätze
5.2 Probleme konsequent lösen
5.3 Verschwendung erkennen und beseitigen
5.4 Mitarbeiter auf allen Ebenen weiterentwickeln
6. SYNCHRO erfolgreich vorantreiben
Die Rolle der SYNCHRO Consulting
von Florian Guber
6.1 Arbeitsgrundsätze der internen Beratung
6.2 Strategisches Problemlösen
6.3 Change Management
Ausblick: Lean und Agile
Über die Autoren
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis