Knapp gehalten und leicht verständlich aufbereitet ist die Darstellung des österreichischen Individualarbeitsrechts und des kollektiven Arbeitsrechts in diesem Rechtstaschenbuch. Sowohl Studierende als auch Praktiker:innen finden hier eine systematische Aufarbeitung des Arbeitsrechts, die sich auf die wesentlichen weiterführenden Hinweise in Judikatur und Lehre konzentriert und sowohl eine erste Orientierung, als auch das schnelle Auffinden von Antworten zu wesentlichen Grundsatzfragen und wichtigen Einzelproblemen ermöglicht. Übersichten veranschaulichen dabei die Materie.Die 8. Auflage wurde hinsichtlich Gesetzgebung und Rechtsprechung auf den neuesten Stand gebracht.
Rezensionen / Stimmen
*Die Besonderheit dieses Rechtstaschenbuchs liegt in seiner kompakten und übersichtlichen Darstellung des österreichischen Arbeitsrechts samt wohl dosierten Judikatur- und Literaturverweisen. Dieses Werk zeichnet sich vorrangig durch die anschauliche Aufbereitung aus, die durch farblich gekennzeichnete Beispiele aus der Praxis, durch Fettdruck betonte Kernbegriffe sowie durch grafische Darstellungen verschiedener Thematiken gelingt. Somit werden komplexe Zusammenhänge übersichtlich und leicht verständlich erklärt." (DRdAinfas - Aktuelle Informationen aus dem Arbeitsrecht und Sozialrecht Nr. 5/2024, Magdalena Gilhofer-Lenglinger)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-214-25332-5 (9783214253325)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Barbara Kammler ist assoziierte Universitätsprofessorin und stellvertretende Vorständin des Instituts für Recht der sozialen Daseinsvorsorge und Medizinrecht der Universität Linz.Dr. Reinhard Resch ist Universitätsprofessor für Medizinrecht, Arbeits- und Sozialrecht sowie Vorstand des Instituts für Recht der sozialen Daseinsvorsorge und Medizinrecht der Universität Linz.