Der Band behandelt die Grundlinien der organisationsrechtlichen Typen der wirtschaftlichen und freiberuflichen Selbstverwaltung.
Nach einem Überblick über die bestehenden Kammerorganisationen (einschließlich nahestehender Korperationen) und über die historischen Grundlagen werden die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen dargestellt. Im Anschluß hieran geht der Autor auf die rechtliche Stellung der Kammern ein.
Im einzelnen werden behandelt:
- die körperschaftlichen Organisationsstrukturen
- der Funktionskreis wirtschaftlicher und freiberuflicher Selbstverwaltung
- das den Kammern zur Verfügung stehende rechtliche Instrumentarium
- die den Kammern zustehenden Rechtsschutzmöglichkeiten
- die Einbindung der Kammern in die allgemeine staatliche Verwaltung
- der Umfang staatlicher Kontrolle
- die internenen Organisationsstrukturen
Das Werk endet mit einer Positionsbestimmung der Kammern im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. In einem Anhang sind die statistischen Daten zu den derzeit bestehenden Kammerorganisationen zusammengetragen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-31000-3 (9783406310003)
Schweitzer Klassifikation