»Anarchy!«, brüllen sie in naiver Begeisterung am Bimmelsdorfer Strand und rennen los. Die Vorgarten-Rasenmäher im Nacken, werden Horsti und seine Clique von Ordnungsmenschen, Altnazis und der bleiernen Zeit nach dem Wirtschaftswunder schikaniert - bis sie lernen, sich zu wehren.
Schorsch Kameruns Geschichten sind die Erinnerung an eine rasende Biographie, wie er sie selbst erlebt hat. Sie erzählen von rauschhaften Experimenten zwischen Straßenkrach und Konzerthausklang, von unerforschten Kampfzonen bei ständiger Haltungsüberprüfung, von der »Ästhetik des Widerspruchs«, vor allem aber von dem Ringen um Integrität.
Rezensionen / Stimmen
»Kamerun gelingt es, das Versprechen des Punk nachvollziehbar zu machen, die Befreiung, die es trotz aller Fallstricke bedeuten kann, sich für eine stolze Existenz als Störfaktor zu entscheiden.«
»Kameruns Buch ist ein Schelmen- und Künstlerroman, der die Abenteuer einer Spaßguerilla auf gesellschaftskritischer Mission schildert - und die Freuden und Schmerzen einer Entertainerkarriere.«
"In Hamburg hat Schorsch Kamerun die befreienden Momente einer Subkultur erfahren, die er maßgeblich mitgestaltete. Von ihr und anderen Dingen des Lebens erzählt er in seinem Roman 'Die Jugend ist die schönste Zeit des Lebens'." Tania Martini, taz
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 18.7 cm
Breite: 12 cm
Dicke: 2.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-548-28942-7 (9783548289427)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Schorsch Kamerun, 1963 in Timmendorfer Strand geboren, ist einer der besten 17 Menschen. Er lebt in Hamburg und an der Ostsee. Seit über 30 Jahren ist er Sänger der Band Die Goldenen Zitronen. Neben der Musik ist er mit seiner außergewöhnlichen Arbeit als Theaterregisseur und Hörspielautor erfolgreich. Kamerun ist mit sämtlichen Größen aus Pop- und Kulturbetrieb bekannt oder befreundet, wurde mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet und gründete zusammen mit seinem Jugendfreund Rocko Schamoni den Hamburger Golden Pudel Club.