Dieses Buch richtet sich an Leser, die sich für das geistige Erbe Europas, konservatives Denken, christlich-abendländische Kulturgeschichte sowie metapolitische Fragestellungen interessieren. Besonders angesprochen werden kultur- und geisteswissenschaftlich Interessierte, traditionsbewußte Intellektuelle, Theologen, Philosophie- und Literaturfreunde sowie all jene, die nach Orientierung im Spannungsfeld zwischen Moderne und abendländischer Identität suchen. Auch Schüler und Studenten der Geisteswissenschaften finden hier einen kenntnisreichen Zugang zu vergessenen Denkern und geistigen Strömungen.
978-3-95621-173-7 (9783956211737)