Aktuelle Studien bestätigen, dass ein unzureichend durchgeführtes Credit Management, im Sinne des Managements von Debitorenrisiken, einer der Hauptgründe für die Insolvenz von Unternehmen darstellt.
Gleichzeitig fehlten aber bisher anerkannte Leitlinien für das Credit Management. Diese Lücke schliessen nun die MaCM auch für die Schweiz. Aufbauend auf der hervorragenden Arbeit des deutschen Bundesverbands Credit Management e.V., konnte unser Verein die in Deutschland bereits verwendeten Mindestanforderungen für das Credit Management übernehmen und auf schweizerische Verhältnisse anpassen.
Mit den Mindestanforderungen an das Credit Management (MaCM) steht den interessierten Unternehmen nunmehr eine Leitlinie zur Verfügung, in der die elementaren Grundbestandteile eines funktionierenden Credit Managements beschrieben sind. Im Sinne unserer Zielsetzung «vom Credit Manager für den Credit Manager» wurde hierbei insbesondere berücksichtigt, dass die Mindesanforderungen in den unterschiedlichsten Unternehmen umgesetzt werden können.
Dabei sind die Mindestanforderungen sicherlich nicht als «Best Practice Guide» im Sinne des Bestmöglichen zu verstehen, sondern vielmehr als Grundvoraus-setzung für die weitere Entwicklung des eigenen Credit Management hin zur «Best Practice». An dieser Stelle verweisen wir auf das Buch von Danny Kaltenborn mit dem Titel "Credit Risk Management - Empfohlene Praxis", welches auch ins Englische übersetzt wurde, "Credit Risk Management - Code of Best Practice". Es ist im Handel erhältlich.
Aufgrund der Marktdynamik wird die Zahlungsfähigkeit der Geschäftspartner auch in Zukunft ein Schlüsselelement für eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit sein. Was ist, wenn wir wachsende Umsätze verzeichnen, aber einen großen Teil davon als uneinbringliche Forderungen verlieren? Das ist eine Frage, die wichtig ist. Die Praxis zeigt, dass ein effizienter, professioneller und zertifizier-ter Credit Management Prozess die richtige Antwort darauf ist.
Sprache
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7531-2432-2 (9783753124322)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Danny Kaltenborn wurde am 1. Dezember 1975 als Sohn des Akademikerehepaares PD Dr. Ing. Georg Kaltenborn und Dr. med. Elisabeth Kaltenborn in Halle an der Saale geboren. Nach Erlangen der allgemeinen Hochschulreife am Heidegymnasium Pretzsch hat er an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg das Studium der Betriebswirtschaft aufgenommen und mit den Vertiefungen Internem Rechnungswesen/ Controlling, Finanzwirtschaft/ Bankbetriebslehre sowie Geld & Währung abgeschlossen.
Während seines Studiums hat er ein Auslandstudienjahr an der Universität von Wolverhampton absolviert. Desweiteren war er aktiv am Lehrstuhl für Internes Rechnungswesen/ Controlling an seiner Heimatuniversität tätig.
Nach seinem abgeschlossenen Studium hat er in der chemischen Industrie Fuß gefaßt.